Bei der Diagnostik kommen traditionelle Methoden wie die Irisdiagnose, Zungen- und Pulsdiagnose oder Antlitzdiagnose zum Einsatz.
Ergänzend können auch moderne Verfahren wie die Bioresonanz oder eine Stuhlanalyse wertvolle Erkenntnisse liefern. Auf Basis dieser umfassenden Informationen
wird ein individuelles Therapiekonzept erstellt.